
Die Workshop-Scheune
Euer neuer Raum für Tagungen, Workshops und Begegnungen
Raus aus dem Alltag – rein in die Scheune!
Die Workshop-Scheune bietet viel Raum für neue Perspektiven, Inspiration, Kreatives und Zusammenarbeit
- Rund 120 Quadratmeter auf zwei Ebenen
- Flexibles Mobiliar und beschreibbare Wände
- Ein großer, offener Workshop-Raum mit kleinem Breakout-Room
- Voll ausgestattete Küche und Lounge-Ecke
- Loggia für den Tagesausklang in der Abendsonne
- Tolles Getränkeangebot und auf Wunsch auch Catering
- Perfekt, um hier im Grünen Neues entstehen zu lassen!





Lage, Lage, Lage
Wir befinden uns ganz im Norden von Schleswig-Holstein zwischen Schleswig und Flensburg in 24873 Havetoft

Ein Ort, an dem Neues entstehen kann: Begegnung, Inspiration, neue Perspektiven.

Die Workshop-Scheune ist der ideale Ort für einen inspirierenden Tapetenwechsel und bringt damit frischen Wind in eure Zusammenarbeit und in unser Dorfleben.
Die Idee: Soziales Business auf dem Land
Die Workshop-Scheune ist eine anfassbare Utopie fürs Leben und Arbeiten auf dem Land. Ein Ort, der sich wirtschaftlich trägt und gleichzeitig auch gut für die Menschen im Dorf ist.
Auf 120 qm gibt es jede Menge Platz für Coworking, Teamworkshops, Seminare, Retreats, Yoga, Kreativworkshops, kleine kulturelle Veranstaltungen und so weiter.
Höhen und Tiefen: Unsere Geschichte
Anfang 2020 haben wir ein altes Landhaus in einem kleinen Dorf in Angeln gekauft. Dessen Scheune sollte zu neuem Leben erweckt werden und das Dorfleben bereichern.
Doch das entpuppte sich als steiniger Weg voller Rückschläge. Lies selbst!
Ab sofort buchbar!
Die Workshop-Scheune an der Eckernförder Landstr. 15 in 24873 Havetoft freut sich über Buchungen 🎉
- Jeden Montag & Freitag machen wir Coworking – schon ab 18 € pro Tag kannst du dein Home-Office gegen die Scheune tauschen
- An allen anderen Tagen ist die Scheune offen für Workshops, Seminare, Tagungen, Fortbildungen etc. – immer her mit euren Anfragen und Ideen!
Wofür ist die Scheune gut?
Workshops oder Seminare
Ein cooler, inspirierender Workshop-Ort für Teams und Unternehmen aus der Region, die sich gern ein oder zwei Tage Auszeit vom Tagesgeschäft nehmen wollen, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern, ihre Strategie zu gestalten oder etwas Neues zu lernen.
Optional auch moderiert von Sonja Sinz als Teamcoach.

Ideale Gruppengröße: 6-12 Personen. Der große, helle Workshopraum im OG lässt sich ganz flexibel nutzen von Stuhlkreis bis U-Form mit Tischen ist alles möglich.

Unten im EG genießt ihr entspannte und gemütliche Pausen mit voll ausgestatteter Küche, jura Kaffeevollautomat und Lounge-Ecke
Coworking, Yoga und andere Angebote
Die Scheune kann außerdem auch das Dorfleben bereichern:
Wir sind offen für weitere Ideen und Möglichkeiten, diesen Raum zu nutzen und vermieten die Scheune auch günstig an Vereine und Privatpersonen bzw. Solopreneure für kleine, eigene Veranstaltungen für einige Stunden oder einen halben Tag.
–> Anfrage per Mail an moin@workshop-scheune.de



Was passiert in der Scheune?
Einen Überblick, was bei uns so los ist, bekommst du im Veranstaltungskalender den wir als Google Kalender zur Verfügung stellen.
Alle Angebote, die öffentlich sind, sind dort mit einer Mailadresse oder einem Link versehen, wo man sich anmelden oder erkundigen kann.


Kommende öffentliche Termine in der Workshop-Scheune
| Datum | Veranstaltung | Anbieter, Buchung und Infos |
| Jeden Montag und Freitag von 8:30 Uhr bis 17:45 Uhr und nach Absprache | Coworking Tausche dein Home-Office gegen die Scheune ein! | Hier buchen Mehr Infos |
| Jeden Montag 18-19 Uhr und 19:10-20:10 Uhr | Yoga mit Sonja für alle Mitglieder des TuS Dreiring biete ich zwei montags verschiedene Yogasessions an: eine eher aktive Session (18-19 Uhr) und eine ruhigere (19:10-20:10 Uhr) | Sonja Sinz über TuS Dreiring e.V., Anmeldung und Info bei sonja@workshop-scheune.de |
| Jeden Dienstag (ab 18.11. bis Ende des Jahres) 18-19:30 Uhr | Yoga mit Maike Einerseits kraftvoll, dynamisch und teilweise schweißtreibend und andererseits kannst du hier vollkommen entspannen und deinen Geist so richtig beruhigen. Dich erwartet eine kreative, fließende Yogastunde mit wechselnden Übungen und Schwerpunkten, Meditation und Atmung. Als Abo oder einzelne Session buchbar | Maike Knuth-Krins, Info und Anmeldung über www.inbalance-yoga-coaching.de maike.krins@web.de |
| Dienstag, 4. November 2025 18-20 Uhr | Tee und Bücher Ein gemütlicher Herbstabend in der Workshop-Scheune. Zuerst genießen wir ein Tee-Tasting mit Tee-Sommelier Joachim Möller und tauschen uns danach über Bücher aus, die uns in letzter Zeit bewegt oder inspiriert haben. | Anbieter: Joachim Möller und Sonja Sinz Beitrag 5-10 € nach Selbsteinschätzung Anmeldung: moin@workshop-scheune.de |
| Freitag, 7. November 2025 18:30-20:30 Uhr | Keramik-Workshop (Glasur) Gestalte deinen eigenen Becher. Unter der Anleitung von Viola Heldt aus Sieverstedt gestaltest du dein ganz individuelles Lieblingsstück. | Anbieterin: Viola Heldt Kostenbeitrag: 25 € pro Tasse/Becher Anmeldung und Info: norrlycka@outlook.de |
| Sonntag, 9. November 2025 14-18:30 Uhr | Coaching-Workshop Meine Reise, auf meine Weise: Lerne unter der fachkundigen Anleitung von Sonja Sinz als Coach die „Heldenreise“ als mächtiges Coaching-Instrument für dich zu nutzen. Verwandele deine Narben in Stärken und werde zur Autorin deiner eigenen Geschichte! | Anbieterin: Sonja Sinz Beitrag: 40-60 € nach Selbsteinschätzung Anmeldung: moin@workshop-scheune.de |
| Mittwoch, 19. November 2025 17:00-20:00 Uhr Samstag, 13. Dezember 2025 10:00-13:00 Uhr | Führung ungebügelt Ein Sparring Space für Führungskräfte aus der Region. Kein Showroom für Erfolge, sondern ein Ort, an dem auch Unsicherheit Platz hat. Drei Stunden, die offen sind für alles, was sonst zu kurz kommt: Zweifel, tiefgehende Fragen, neue Perspektiven, spielerische Lösungsfindung auf Augenhöhe. | Anbieterinnen: Sophie Möbius, Sonja Sinz Beitrag: 30-80 € nach Selbsteinschätzung Anmeldung hier |
| Sonntag, 23. November 2025 17:30-20:30 Uhr | Kundalini Activation Erwecke mit Musik und energetischer Begleitung deine ganz eigene kraftvolle Energie während du entspannt auf der Yogamatte liegst. | Anbieterin: Luisa Korsun, SoulGarden by Luisa Mehr Info und Anmeldung via Instagram @soulgarden.by.luisa |
| zwei alternative Termine: Mittwoch, 26. November 2025 Donnerstag, 27. November 2025 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr | Advents-Kränzchen Unter der Anleitung stellen wir gemeinsam in angenehmer Runde natürliche Adventskränze mit regionalen Pflanzen und Materialien zusammen. | Anbieterin: Rebecca Ketelsen (@achtern_knick) Beitrag: 45 € (exkl. Kerzen und Halter) Anmeldung: rketelsen@web.de Tel. 0160/4801185 |
| Mittwoch, 3. Dezember 2025 9-14 Uhr | Websitetexte leicht gemacht Ein interaktiver Workshop von und mit Ulli Jeute für alle, die gerne Texte auf ihrer Website haben möchten, die für sie arbeiten und wirken | Anbieterin: Ulli Jeute Kostenbeitrag: 259 € Frühbucherpreis bis 6 Wochen vorher = 207 € Anmeldung: kontakt@frauullischreibt.de |
| Mittwoch, 17. Dezember 2025 18-19 Uhr | Klangbad Eine Einladung zum Loslassen. Du liegst bequem auf einer Matte, eingehüllt in einer Decke, während Sonja sanfte Töne auf ihren verschiedenen Klangschalen oder der Handpan erklingen lässt. Die Schwingungen übertragen sich über das Wasser in deinem Körper und bringen deine Zellen in Bewegung für eine tiefe Regeneration. | Anbieterin: Sonja Wiedwald Beitrag 20-22 € Mehr Infos: www.sonjas-klanghafen.de Anmeldung hier |
| Hier könnte | deine Veranstaltung stehen! | Bei Interesse Mail an moin@workshop-scheune.de |
Partner und Unterstützer:

Die Firma SOLVIS, Spezialist für Hybridheizsysteme, unterstützt die Workshop-Scheune mit ihrem SolvisMax und Solarthermie. Das ist toll, denn so steigern wir unsere Energieeffizienz.

Wir freuen uns sehr, mit der VR Bank Nord einen regionalen Finanzierungspartner für das Projekt Workshop-Scheune zu haben, der hier im Norden gut vernetzt ist.

Alle Fotos auf dieser Seite stammen von Carola Schmeling, Studio 17 in Husby. Wärmste Empfehlung!


Wir erhalten für die Umsetzung des Projektes „Workshop-Scheune“ Fördermittel von der Europäischen Union, der LAG AktivRegion Schlei-Ostsee und dem Land Schleswig-Holstein.
EU-Fonds: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Landesprogramm: Ländlicher Raum 2023-2027