Die Workshop-Scheune
Euer neuer Raum für Coworking, Tagungen und Begegnungen
Die Idee: Soziales Business auf dem Land
Wir möchten einen Ort kreieren, der sich wirtschaftlich trägt und gleichzeitig auch gut für die Menschen im Dorf ist.
Auf 120 qm soll es jede Menge Platz geben für Coworking, Teamworkshops, Seminare, Yoga, Spielenachmittage, vielleicht auch kleine kulturelle Veranstaltungen und so weiter.
Höhen und Tiefen: Was bisher geschah
Anfang 2020 haben wir ein altes Landhaus in einem kleinen Dorf in Angeln gekauft. Dessen Scheune soll nun zu neuem Leben erweckt werden und das Dorfleben bereichern.
Fertigstellung: Wann geht es los?
Derzeit laufen die Arbeiten am Innenausbau und man kann die Scheune sogar schon reservieren.
Fertig wird die Workshop-Scheune voraussichtlich im März 2025 sein; aktuell laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren.
Wofür wird die Scheune gut sein?
Workshops oder Seminare
Ein cooler, inspirierender Workshop-Ort für Teams und kleine Unternehmen aus der Region, die sich gern ein oder zwei Tage Auszeit vom Tagesgeschäft nehmen wollen, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern – optional auch moderiert von Sonja Sinz als Teamcoach.
Von Co-Working bis Yoga
Die Scheune soll außerdem auch das Dorfleben bereichern:
Wir könnten uns hier vieles vorstellen: Coworking an 1-2 Tagen die Woche, kleine kulturelle Veranstaltungen, Bastel- und Kreativ-Sessions, Yoga – hierfür wollen wir die Scheune zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen.
Andere Ideen
Wir sind offen für weitere Ideen und Möglichkeiten, diesen Raum zu nutzen, z.B. auch zur Vermietung für kleine, eigene Veranstaltungen für einen ganzen oder einen halben Tag, wenn daran Interesse besteht für Vereine und Privatpersonen.
Geplante Ausstattung der Scheune
Wenn alles fertig ist, soll die Scheune ungefähr so aussehen:
- Rund 120 Quadratmeter auf zwei Ebenen
- Unten: Lobby und Küche, Lounge-Ecke, Zugang zum Hof, Lagerraum
- Oben: Ein großer, offener Workshop-Raum, Materiallager, 2 WCs und Dusche, Loggia mit Abendsonne
- Fußbodenheizung in der ganzen Scheune
- Heute: Ölheizung (Bestand) plus Solarthermie. Perspektivisch: Wärmepumpe plus Photovoltaik
Lage, Lage, Lage
Wir befinden uns ganz im Norden von Schleswig-Holstein zwischen Schleswig und Flensburg
Ein Ort, an dem Neues entstehen kann: Begegnung, Inspiration, neue Perspektiven.
Das Projekt Workshop-Scheune wird gefördert von der Europäischen Union, der LAG AktivRegion Schlei-Ostsee und dem Land Schleswig-Holstein.
EU-Fonds: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
Landesprogramm: Ländlicher Raum 2023-2027
Diese Förderung deckt rund ein Drittel der Gesamtkosten des Projekts ab.
Weitere Partner und Unterstützer:
Die Firma SOLVIS, Spezialist für Hybridheizsysteme, unterstützt die Workshop-Scheune mit ihrem SolvisMax und Solarthermie. Das ist toll, denn so steigern wir unsere Energieeffizienz.
Wir freuen uns sehr, mit der VR Bank Nord einen regionalen Finanzierungspartner für das Projekt Workshop-Scheune zu haben, der hier im Norden gut vernetzt ist.
Möchtest du auch die Workshop-Scheune unterstützen? Dann melde dich bei uns und lass uns schnacken.